Open Access für die
Rechts­wissen­schaft

 

Gedenken an Daniel Hürlimann (1985–2022)



Am 29. September 2022 schied der Mitbegründer des jurOA-Netzwerks und erste Schweizer Professor für Rechtsinformatik, Prof. Dr. Daniel Hürlimann, aus dem Leben. Am 29. Oktober 2022 verlieh das jurOA-Netzwerk erstmals drei Professor-Hürlimann-Gedenkstipendien an Wissenschaftler:innen früher Karrierestufen, deren Förderung Professor Hürlimann ein besonderes Anliegen war.

Die Stipendien sind mit je 500 € dotiert und mit der Hoffnung verbunden, dass die Stipendat:innen in ihrer Forschung, Lehre und Wissenschaftskommunikation dazu beitragen, den juristischen Open Access im Geiste Daniel Hürlimanns zu fördern, der 2014 mahnte: „Mit Open Access verhält es sich wie oft im Leben: Man hat eine Idee, sie ist bestechend, alle begrüssen und unterstützen sie – und gleichwohl harzt es bei der Realisierung. Das soll sich ändern.“ Als erste Professor-Hürlimann-Stipendiat:innen ausgewählt wurden Georg Fischer, Anna Pingen und Ann-Kathrin Steger. Der jurOA-Steuerungskreis gratuliert den Ausgezeichneten und wünscht Ihnen für ihre weitere Arbeit viel Erfolg.

Die Hinterbliebenen Hürlimanns baten in ihrer Traueranzeige um Spenden an das VN-Kinderhilfswerk (UNICEF), IBAN CH88 0900 0000 8000 7211 9. Rechterhand werden auch die Abschiedsworte des Berner Stadtpräsidenten Alexander Peter "Alec" von Graffenried auf Facebook am 10.10.2022 dokumentiert.

Weitere Nachrufe sind in folgenden Medien bekannt geworden:

   Reinhard Riedl, SocietyByte 13.10.2022 (also available in English)
   Güggi/Stadelmann/Kummer, Jusletter 10.10.2022
   Reto Vogt, Inside IT 5.10.2022
   Hamann/Gruber/Grossmann, Recht und Zugang (RuZ) Heft 2/2022

Abschiedsworte des Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried an Daniel Hürlimann auf Facebook am 10.10.2022

 

Template: Shield (BlackTie). Photo: Janko Ferlič (Unsplash). Hosting: hosting.de GmbH. Contact: info@jurOA.de